Heroldsberg, 14. Juni 2016 – „Lieber Moritz, ich werde bald sechs…“. Die Einladungen zum Geburtstag selber schreiben – das ist eine schöne Idee. Mit der Hand zu schreiben, erfordert allerdings Übung: Rund 1,4 Millionen Kinder in Deutschland zwischen sechs und zwölf Jahren haben Probleme, länger als eine halbe Stunde am Stück zu schreiben.1 Hier setzt die neue Heftreihe von STABILO Education an: Acht innovative Übungshefte unterstützen ab sofort Vier- bis Achtjährige dabei, ihre Schreibmotorik zu trainieren.
Damit sind Klagen wie „Meine Hand tut weh“ oder „Ich komme beim Diktat nicht mit“ hoffentlich bald passé. Um Kindern bei diesen Herausforderungen zu helfen, hat STABILO Education zusammen mit Pädagog(inn)en vier Hefte für das Vorschulalter und vier für das Grundschulalter konzipiert, die Lust machen auf die Welt der Zeichen und Buchstaben – „4 Entdecker-Freunde“ vermitteln darin spielerisch und altersgerecht die Schlüsselkompetenzen der Schreibmotorik: Druck, Tempo, Form und Rhythmus. Jedes Heft beinhaltet eine Mischung aus Fein- und Schreibmotorik-Übungen, Bastelanleitungen sowie Geschichten zum Vor- und Selberlesen. So macht Schreibenlernen Spaß.
Das neue Schreibmotorik-Training stellt ein bisher einzigartiges Konzept dar, denn der Schreiblernprozess ist komplexer, als es auf den ersten Blick aussieht. Um eine formschöne und automatisierte Schrift erlernen zu können, ist die Entwicklung einer möglichst flüssigen und unverkrampften Bewegung wichtig. Diese wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse dienten als Basis für die neue Heftreihe. Die abwechslungsreichen Übungen wurden so entwickelt, dass sie sich ohne viel Zeitaufwand in den Alltag integrieren lassen. „Studien zeigen, dass Kinder, die nur eine Stunde pro Woche ihre Schreibmotorik spielerisch trainieren, signifikant schneller und besser schreiben lernen“, erläutern Karin Krieg und Tatjana Edenhofer, Direktorinnen von STABILO Education.