Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Sogenannte First-Party Cookies werden von uns, der Schwanhäußer Industrie Holding gesetzt.
Drittanbieter Cookies sind Datensätze in Textform, die bei dem Besuch einer Website im Browser bzw. auf dem Computer des Nutzers hinterlegt werden. Sie werden nicht vom Betreiber der Website selbst, sondern von einem Drittanbieter eingesetzt. Anders als die First Party Cookies können diese von dem Anbieter der Third Party Cookies ausgelesen werden. Über Third Party Cookies ist es möglich, die Zahl der Seitenaufrufe, die Dauer eines Website-besuchs oder die aufgerufenen Websites zu ermitteln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu wollen. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie für diesen Zweck nicht mehr notwendig sind, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für Sie über die unten aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen möglich.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.
Für den Fall, dass Sie den Einsatz von Cookies für die Zukunft ablehnen, die wir nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen dürfen, wird diese Einstellung übernommen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie Cookies durch Ihre Browsereinstellungen oder unmittelbar auf unserer Webseite deaktivieren. Falls Sie Cookies von Drittanbietern löschen möchten, können Sie dies für die bisherigen Sessions nur über Ihre Browsereinstellungen vornehmen.
Notwendige Cookies gewährleisten die einwandfreie Funktion der Website.
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Schwan-STABILO | Stellt die Sitzung des Nutzers, der die Webseite benutzt, her. Ermöglicht die Identifizierung und Verwaltung des Zustands – der Sitzungsvariablen – eines bestimmten Nutzers und die Verschiebung dieser Information auf der gesamten Webseite. | Session |
gaschwan | Schwan-STABILO | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google Analytics auf der aktuellen Domäne | 6 Monate |
cookie_okay | Schwan-STABILO | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | Session |
Cookies für Marketingzwecke werden von Drittanbietern bereitgestellt und auf der Schwan-STABILO-Website platziert. Sie dienen dem Sammeln von Informationen für Werbung, Web-Statistiken und benutzerdefinierten Inhalten.
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga | Google Analytics | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 24 Monate |
_utma | Google Analytics | Schwan-STABILO nutzt auf dieser Webseite Google Analytics, um deren Aktivität zu beobachten. | 24 Monate |
_utmb | Google Analytics | Die Cookies von Google Analytics erheben anonym Standardverbindungsdaten sowie Daten zu den Gewohnheiten der Besucher. | 30 Minuten |
_utmt | Google Analytics | Wird zur Verarbeitung der Art der gewünschten Anfrage genutzt | Session |
_utmz | Google Analytics | Speichert die Herkunft des Besuchers und den zum Zugriff auf die Webseite genutzten Weg | 6 Monate |
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugte Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt auch in diesen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch die oben aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google erfährt der Nutzer auf den Websites von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).